Christopher Atkins – 60 Jahre
Der New Yorker Christopher Atkins arbeitete als Segellehrer, als er für ein Casting für den Film „Die Blaue Lagune“ vorsprach und dafür ohne jegliche Schauspielerfahrung tatsächlich die Hauptrolle erhielt. Doch nicht nur dieser Film wurde mit Brooke Shields als seine Co-Protagonistin ein internationaler Megaerfolg, sondern diente ihm als Sprungbrett für eine Karriere als Schauspieler und er galt nach seinen Nacktszenen in diesem Film sogar als Sex-Symbol dieser Zeit.
Auch wenn er bis heute noch als Schauspieler arbeitet, so ist er auch als Unternehmer tätig und gründete die Marke „Rocky River Outdoor. Mit seiner Ex-Frau Lyn hat er zwei Kinder.
Cornelia Froboess – 79 Jahre
Cornelia Froboess, auch bekannt als "Conny", ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin mit einer beneidenswerten Karriere: Zwischen hundert Filmproduktionen, etwa sechzig Singles und drei Alben genießt eine der wichtigsten Figuren der deutschen Szene ihr Leben. Ihr Debüt auf der Kinoleinwand verdankt sie ihrer Rolle in dem Film "Sündige Grenze" im Jahr 1951, von dem aus ihrer Karriere dann ihren Lauf nahm. Nach ihrer Teilnahme am Eurovision Song Contest 1962 und dem Verkauf von mehr als einer Million Exemplaren der Single "Zwei kleine Italiener" schrieb Cornelia Froboess ein wichtiges Kapitel der deutschen Filmgeschichte. Die gebürtige Berlinerin, die nach München gezogen ist, vergisst nie, wo alles angefangen hat: sie würde gerne in ihre Heimatstadt zurückkehren und würde gerne wieder auf einer Bühne stehen, fühlt sich aber leider nicht dazu in der Lage. Sie hat mehrfach erklärt, dass ihr Traum als Kind war, nicht mehr Cornelia Froboess zu sein, sondern die Großen der Literatur zu spielen. Wir sind uns alle einig, dass sie ihren Traum mit Klasse verwirklicht hat.
Linda Evans – 78 Jahre
Linda Evans begann als Jugendliche Schauspielunterricht zu nehmen, da sie sehr schüchtern war, doch schon bald wurde ihr Talent entdeckt und sie erhielt Rollen in den Serien „Big Valley“ und „Der Denver-Clan“, wodurch sie erstmals berühmt wurde. Bis 1989 arbeitete sie voll als Schauspielerin, doch dann gründete sie einige Fitnessstudios und widmete sich voll ihren 15 Filialen.
Trotzdem hat sie bis heute noch im Alter von 78 Jahren immer wieder Rollen in Serien und Filmen, wie zum Beispiel dieses Jahr in „Swan Song“ oder letztes Jahr im „Traumschiff“. Sie war zweimal verheiratet, hat aber keine Kinder und lebt heute in Washington.
Christiane Hörbiger - 82 Jahre
Bo Derek erlebte den Höhepunkt ihrer Schauspielkarriere in den 80ern und dank ihres tollen Aussehens galt sie zu dieser Zeit sogar als Sexsymbol. Die in Long Beach, in Kalifornien geborene Mary Cathleen Collins, wie sie eigentlich heißt, ist heute schon 64 Jahre alt und in einer Beziehung zu ihrem Schauspielkollegen John Corbett.
1979 feierte sie ihren Durchbruch in dem Film „Zehn – Die Traumfrau“. Doch nach Filmen wie „Tarzan – Herr des Urwalds“ und „Ekstase“ war sie ab den 90ern nur noch im Fernsehen zu sehen. 2018 spielte sie in ihrem bisher letzten Film mit und widmet sich heute hauptsächlich ihrer Leidenschaft für Pferde.
Jutta Speidel – 68 Jahre
Jutta Speidel ist seit 1970 als eine der führenden deutschen Schauspielerinnen bekannt. Neben ihrer Erfahrung als Synchronsprecherin und Buchautorin hat sich die deutsche Schauspielerin durch ihre Hauptrolle in dem Thriller "Fleisch" (1979) eine wichtige Rolle in der internationalen Filmszene erarbeitet.
So wurde sie auch von italienischen Regisseuren wahrgenommen, an deren Zusammenarbeit mit Stelvio Massi in "Poliziotto solitudine e rabbia" (Polizist Einsamkeit und Wut) wir uns erinnern.
Sozial engagiert, verfolgt sie weiterhin ihre Initiative und Kampagne "Horizont e.V." für obdachlose Kinder und ihre Mütter. Heute sagt sie, dass sie mit ihrer Karriere zufrieden ist, aber noch stolzer auf ihre drei Töchter ist. Es sieht nach dem Ende einer großen Karriere aus, aber wer weiß, vielleicht sehen wir sie ja doch noch einmal im Fernsehen.
Iris Berben – 72 Jahre
Eine deutsche Schauspielerin, die in Film, Theater und vor allem im Fernsehen tätig ist. Sie gehört zu den beliebtesten Gesichtern und hat in mehr als 120 Produktionen mitgewirkt, darunter Evelyn aus " Das Erbe der Guldenburgs" (1987-1990). Die Schauspielerin hat jedoch nicht die Absicht, ihre Leidenschaft aufzugeben und bringt immer mehr Titel auf den Markt, in denen sie oft die Hauptrolle spielt. Unter den "New Entries" in der Kinoszene sind die Romanverfilmung "Jugend ohne Gott" (2017) und die Serie "Die Protokollantin" (2018) zu nennen. Zwischen Auszeichnungen, Preisen und Emmy-Nominierungen wird Iris Berben noch eine ganze Weile in den deutschen Medien von sich reden machen.
Rhea Harder – 45 Jahre
Als „Flo Spira“ war Schauspielerin Rhea Harder in der Erfolgsserie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ von 1996 bis 2002 zu sehen. Nach der Soap stand die sympathische Rhea für „Berlin, Berlin“ vor der Kamera. Noch während der Drehzeit wurde die Schauspielerin mit ihrem ersten Sohn schwanger. Rheas Schwangerschaft wurde damals auch in die Serie mit eingebaut. Es folgen weitere Auftritte in verschiedenen Fernsehserien.
Aktuell steht Rhea für den „Notruf Hafenkante“ vor der Kamera. In der Serie spielt sie seit 2006 in der Rolle der Franziska Jung mit. Außerdem spricht Rhea seit 2009 Gaby Glockner in der beliebten Hörspielserie „TKKG“. Mit ihrer Familie lebt die Schauspielerin in Hamburg.
Andrea Sawatzki – 58 Jahre
Durch Rainer Kaufmanns Spielfilm „Die Apothekerin“ (1997) wurde Schauspielerin Andrea Sawatzki bekannt. Heute kennt man sie auch vor allen Dingen dank ihrer Rolle als Kommissarin Charlotte Sänger aus dem Frankfurter Tatort, indem sie von 2002 – 2010 einen Teil des Ermittlerteams darstellte.
Seit 2015 spielt Andrea in der Filmreihe „Familie Bundschuh“ mit, in der sie eine Hauptrolle übernommen hat. Die Vorlage zu der Serie sind dabei die gleichnamigen Romane der Schauspielerin. Der letzte Roman aus der Reihe erschien dabei erst 2021. Andrea ist also viel beschäftigt, egal, ob sie schauspielert, schreibt oder Hörbücher einliest. Wir sind uns sicher, dass wir auch in Zukunft noch einiges von ihr sehen werden.
Christiane Hörbiger – 82 Jahre
Noch im Alter von 80 Jahren trat die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger in dem Film „Stadtkomödie“ auf und auch wenn sie sich in den letzten Jahren immer mehr zurückgezogen hat, so kann sie sich scheinbar immer noch nicht ganz von der Schauspielerei verabschieden.
Heute ist sie 82 Jahre alt und kann auf eine 6 Jahrzehnte andauernde erfolgreiche Schauspielkarriere zurückblicken. In all den Jahren spielte sie in den unterschiedlichsten Serien und Filmproduktionen mit und wurde für diese mehrfach ausgezeichnet. Auch ihr Sohn Sascha Bigler arbeitet in der Filmbranche und lebt und arbeitet als Regisseur in Los Angeles.
Birke Bruck - 83 Jahre
Birke Bruck war einst eine wunderschöne und talentierte Schauspielerin, die dank einem großen Gesangstalent auch vielfach in Musicals auftrat. Sie durchlief eine Gesangsausbildung, nachdem sie bereits ihre Leidenschaft für die Bühne im Theater entdeckt hatte und als sie den Schritt ins Fernsehen machen wollte, wurde sie mit offenen Armen empfangen.
In einer langen Karriere spielte sie in unzähligen Filmen und Serien mit, wie „Go Trabi Go“ oder „MS Franziska“. Noch im hohen Alter nahm sie Filmrollen an. Da sie ihr Leben ihrer Karriere gewidmet hatte, hat sie leider auch keine Familie. Heute mit 83 Jahren lebt sie zurückgezogen in Hamburg.
Herbert Hainer - 66 Jahre
Herbert Hainer ist ein deutscher Manager, der sich in Geschäftskreisen besonders als Vorstandsvorsitzender der Sportsmarke „adidas“ einen Namen machen konnte. Eine Position, die er nach einer langen Karriere in der deutschen Wirtschaft erreichen konnte.
Doch berühmt wurde er erst vor kurzem, als er im Jahr 2019 die Nachfolge des legendären Uli Hoeneß als FC Bayern München Präsident antrat. Auch wenn er heute schon 66 Jahre alt ist, so scheint er nun am Höhepunkt seiner Karriere angelangt zu sein und denkt nicht daran sich zur Ruhe zu setzen. Wir können nur hoffen, dass ihn seine langjährige Frau Angelica dabei unterstützt.
Fritz Wepper - 79 Jahre
Der Münchner Fritz Wepper wusste schon von klein auf, dass er einmal Schauspieler werden wollte und begann mit 9 Jahren seine erfolgreiche Karriere. Im Alter von 15 Jahren erhielt er seine erste große Rolle und spielte in dem Film „Die Brücke“. Im Laufe der Jahre wirkte er in vielen Filmen und Serien mit, wobei er besonders durch die Serien „Derrick“ und „der Kommissar“ berühmt wurde.
Bis vor wenigen Jahren war er noch als Schauspieler aktiv, doch heute mit 79 Jahren hat er sich aus dem Filmgeschäft zurückgezogen und lebt in Gmund am Tegernsee zusammen mit seiner Freundin Susanne und der gemeinsamen 10 Jahre alten Tochter.
Katharina Thalbach - 67 Jahre
Als Tochter von zwei berühmten Theaterschauspielern, wuchs Katharina Thalbach quasi auf der Bühne auf, denn schon mit 4 Jahren gab sie ihr Filmdebüt und erhielt von klein auf eine Schauspielausbildung bei den besten Schauspielern des Landes.
Die gebürtige Ost-Berlinerin kann heute mit 67 Jahren auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken und war in erfolgreichen Filmen und Serien wie „Die Blechtrommel“, „Kabale und Liebe“ und „Die Cleveren“ zu sehen gewesen. Trotz ihres Alters ist sie weiterhin als Schauspielerin aktiv. Ihr langjähriger Ehemann starb im Jahr 2001. Letztes Jahr hat sie schließlich ihren langjährigen Partner Uwe Hamacher geheiratet.
Hannelore Hoger - 78 Jahre
Hannelore Hoger ist heute schon 78 Jahre alt, doch das hält sie nicht davon ab, weiterhin als Schauspielerin zu arbeiten. Über ein halbes Jahrhundert lang stand sie bereits vor den Kameras und auf den Theaterbühnen Deutschlands, denn sie begann ihre Karriere schon mit jungen 14 Jahren.
In dieser Zeit war sie in unzähligen Filmen und Serien zu sehen, wobei die Rolle der Kommissarin „Bella Block“ sicherlich eine ihrer wichtigsten war, da diese Serie im ZDF über 14 Jahre lang ausgestrahlt wurde. Privat hat Hannelore eine Tochter, Nina Hoger, die selbst auch Schauspielerin ist.
Martina Gedeck - 59 Jahre
Martina Gedeck hatte ihren großen Durchbruch als Schauspielerin in ihrer Hauptrolle als Köchin in dem Film „Bella Martha“, der ein Kassenschlager in den Kinos war. Darauf folgten selbstverständlich unzählige weitere Engagements und Serien-, sowie Filmrollen, wie zum Beispiel in „Die Kommissarin“, „Ein Fall für zwei“ oder die Hauptrolle in dem Film „Das Leben der Anderen“, der sogar einen Oscar gewann.
Mit 59 Jahren arbeitet sie immer noch weiter und spielte letztes Jahr eine Rolle in der Serie „Oktoberfest“. Mit ihrem Mann, dem Regisseur Markus Imboden, lebt sie heute in Berlin und ist in der Politik aktiv. Auch mit ihm hat sie einige Filme gedreht.
Elmar Wepper – 77 Jahre
Auch wenn er immer ein wenig im Schatten seines berühmten Bruders Fritz Wepper stand, so kann er heute mit 77 Jahren trotzdem auf eine sehr erfolgreiche Schauspielkarriere zurückblicken, in der er in Serien wie „Der Kommissar“ und in Filmen wie „Kirschblüten – Hanami“ mit seinem Talent überzeugen konnte.
Er ist übrigens auch die deutsche Stimme von Mel Gibson und Gene Wilder. Er scheint aber viel jünger zu sein, als er tatsächlich ist und denkt auch nicht daran in den Ruhestand zu geben und war in den letzten Jahren in unzähligen Filmen und Serien zu sehen.
Nora von Collande | Geboren 1958
Nora von Collande startete ihre mehr als erfolgreiche Schauspielkarriere, wie viele ihrer Kolleginnen und Kollegen, beim Theater. Nach ihrer Tanz- und Schauspielausbildung in München wurde sie unter anderem am Niedersächsischen Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Bonn und dem Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg verpflichtet.
Darüber Hinaus war von Collande auch in zahlreichen erfolgreichen Fernsehproduktionen zusehen. Zu ihrer bekanntesten Fernsehrolle zählt mit Abstand die der Dr. Susanna Mangold in der ZDF Erfolgsserie “Forsthaus Falkenau”, die sie von 1993 bis 2003 verkörperte. Verheiratet ist die Schauspielerin übrigens mit Schauspielkollege Herbert Herrmann, mit dem sie derzeit ihren mehr als wohlverdienten Ruhestand genießt.
Christiane Hörbiger | Geboren 1938
Christiane Hörbiger ist eine österreichische Schauspielerin, die man in Deutschland am ehesten als die Gräfin von Guldenburg in der Fernsehserie “Das Erbe der Guldenburgs” kennt. Ihre Schauspielkarriere begann aber schon viele Jahre zuvor in Österreich. Denn bereits als junges 17-jähriges Mädchen debütierte sie in den Kultklassiker„Der Major und die Stiere“.
Hörbiger konnte Kollegen, Regisseure und Filmfans gleichermaßen von sich überzeugen und erhielt prompt weitere Film- und Serienrollen. In ihrer späteren Karriere machte Christiane dann zunächst einen Abstecher in die Welt des Theaters um sich ab Anfang der 80er wieder vermehrt auf Filmrollen zu konzentrieren. Heute steht Christiane nur noch selten vor der Kamera und genießt ihren wohlverdienten Ruhestand.
Doris Kunstmann | Geboren 1944
Doris Kunstmann war schon als junges Mädchen Schauspiel Begeistert. Ein Glück, dass die gebürtige Hamburgerin in eine Schauspielerfamilie geboren worden ist und so nach dem Abitur eine Schauspielausbildung in einer der renommiertesten Schauspielschulen Hamburgs genoß.
Während ihrer Ausbildung sammelte Doris dann bereits erste Erfahrungen am Stadttheater Cuxhaven und am Jungen Theater Hamburg, ehe sie in den 60ern und 70er Jahren ihre ersten Schritte vor der Kamera machte. Mit der Rolle der Nora in Ugo Liberatores’ “The Sex of Angels” zog sie ihren ersten größeren Fisch an Land und war seitdem vor allem in Krimi- und Polizeiserien zu sehen, und das sogar heute noch! Erst 2021 war Doris in der Fernsehserie “Die Discounter” zu sehen.
Dieter Hallervorden | Geboren 1935
Dieter Hallervorden ist nicht nur ein berühmter Comedian und Kabarettist, sondern kann auch auf eine jahrzehntelange und mehr als erfolgreiche Karriere als Musiker, Schauspieler und Autor zurückblicken. Dabei wurde Dieter in den mehr als 4 Jahrzehnten seiner Karriere bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Erstmals einem größeren Publikum bekannt wurde “Didi” ab 1975 durch die Comedy Show "Nonstop Nonsens", in der eine der Hauptrollen übernahm und einige seiner All-Time-Classics etablierte. Aber auch für seine selbst geschriebenen und oft humoristischen Songs bekam Hallervorden zahlreiche Preise. Und auch heute noch steht Hallervorden trotz seines hohen Alters immer noch frisch und voller Tatendrang auf den Bühnen Deutschlands.
Thomas Gottschalk | Geboren 1950
Es ist sicherlich keine Übertreibung wenn man sagt, dass Thomas Gottschalk der mit Abstand berühmteste Entertainer Deutschlands ist. Dabei startete der blonde Strahlemann seine Karriere ganz gewöhnlich als Redakteur und Moderator beim Radio, bei dem er übrigens mit Moderatoren Legende und Kollege Günther Jauch zusammen arbeitete.
Über einige Umwege ging es für Thomas dann ins Fernsehen, und spätestens seit er das Erfolgsformat “Wetten, dass…?” moderierte gibt es sicherlich niemanden mehr in Deutschland, der das Gesicht des Entertainers nicht kennt. Neben seiner Moderations Karriere war Gottschalk auch stets Werbegesicht für vielerlei Marken, allen voran für Haribo stand er regelmäßig vor der Kamera. Seit er das Zepter bei “Wetten, dass…?” weitergegeben hat, wurde es dann Fernsehtechnisch deutlich ruhiger um Thomas Gottschalk. Heute lebt er abwechselnd in Deutschland und dem US-Bundesstaat Kalifornien, wo er seinen Ruhestand genießt.
Mike Krüger | Geboren 1951
Als Mike Krüger lange vor seiner Karriere Architektur studierte, hatte vermutlich noch niemals gedacht, dass aus dem Ulmer einmal ein bundesweit bekannter Star werden würde. Dabei fing Krüger schon während seines Studiums an, in kleinen Clubs und Bars zu singen. Über einige Kontakte konnte er schließlich einen Auftritt im TV landen und überzeugte dort sehr von sich, dass seiner Fernsehkarriere nichts mehr im Wege stand.
Neben seinen Gesangseinlagen trat Mike dabei vor allem auch als Comedian und Schauspieler ins Rampenlicht und war vor allem in Satire-Formaten und Komödien zu sehen. Nach einer mehr als erfolgreichen Karriere, die untypischer nicht starten konnte, zog sich Mike in den letzten Jahren schließlich Stück für Stück zurück aus der Öffentlichkeit und genießt heute ein ruhiges Leben zusammen mit seiner Frau.
Sandra | Geboren 1962
Die französische-deutsche Popsängerin Sandra startete in den 1980er Jahren so richtig durch. Spätestens seitdem sie die Single “Japan ist weit weg” veröffentlichte, ist die hübsche Brünette ein fest etablierter Popstar in der deutschen Musiklandschaft gewesen. Mit mehr als 30 Millionen verkauften Platten gehört Sandra dabei ebenfalls zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Musikerinnen überhaupt!
Sandra war aber auch über die 80er hinaus relevant und machte noch bis in das Jahr 2012 weiter Musik. Seitdem hat sie sich überwiegend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und genießt derzeit ihren verfrühten Ruhestand auf der Baleareninsel Ibiza, wo die erfolgreiche Sängerin eine kleine Villa besitzt.
Otto Waalkes | Geboren 1948
Otto Waalkes, oder Otto wie er von den allermeisten seiner Fans genannt wird, hat so ziemlich alles erreicht, was man als deutscher Comedian erreichen kann. Nicht nur gilt der Ostfriese als einer der bekanntesten Comedians Deutschlands, auch als Schauspieler hat sich Otto in zahlreichen erfolgreichen und oftmals selbst produzierten Filmen behauptet.
Zwar ist es mittlerweile etwas ruhiger um den Ostfriesen geworden, trotzdem ist er aber bis heute und trotz seines hohen Alters noch vor der Kamera und auf den Bühnen Deutschlands unterwegs. In seiner mehr als 4 Jahrzehnten währenden Karriere, während der er mit Auszeichnungen und Preisen quasi überschüttet wurde begeisterte der Ostfriese Millionen von Fans und denkt ganz offenbar noch lange nicht damit aufzuhören.
Jürgen von der Lippe | Geboren 1948
Jürgen von der Lippe ist ein bekannter deutscher Moderator, die die deutsche TV-Landschaft in seiner mehr als 40 Jahre langen Karriere entscheidend mit prägte. Das erste mal trat von der Lippe dabei 1980 vor die Kamera, und zwar für das ARD Format"WWF-Club". Jürgen konnte das Publikum und die Fernsehmacher dabei offenbar so sehr von sich überzeugen, dass er sogleich seine nächste Show angeboten bekam.
Die Sendung "Geld oder Liebe", die der Strahlemann ganze 12 Jahre lang moderierte, wird schließlich zu seinem größten Erfolg und macht von der Lippe Deutschlandweit bekannt. Aber auch Sendungen wie “Genial, daneben” tragen deutlich zu seinem Erfolg bei. Ein Erfolg, der bis heute andauert. Denn Jürgen Lippe ist trotz 4 Jahrzehnte vor der Kamera immer noch regelmäßig in zahlreichen TV-Formaten zu sehen.
Hugo Egon Balder | Geboren 1950
Hugo Egon Balder machte sich als Moderator vor allem durch die Comedy Show "Tutti Frutti" einen Namen, die ihm schließlich zu seinem deutschlandweiten Durchbruch verhalf. Doch Hugo Egon Balder ist nicht nur ein begnadeter Moderator, sondern auch erfolgreicher Musiker, Produzent, Texter und Schauspieler.
Seine Karriere im Show-Business begann dabei ganz klassisch als Moderator bei Radio Luxemburg. Ab 1980 ist er dann schließlich vermehrt im TV zu sehen und macht sich mir nichts dir nichts einen Namen. Bis heute war Egon Balder in zahlreichen Shows zu sehen, war maßgebend an Hits wie “RTL Samstag Nacht” beteiligt und führte sogar Regie für Spielfilme. Bis heute ist der Erfolgsmann dabei vor der Kamera aktiv und das gefühlt erfolgreicher denn je.
Iris Berben | Geboren 1950
Die deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin Iris Berben kennt man vermutlich am ehesten aus dem deutschen Blockbuster “Zwei himmlische Töchter” aus dem Jahr 1978. Die Hauptrolle in dem Film von von Michael Pfleghar verschaffte Iris schließlich ihren Durchbruch als Schauspielerin. In ihrer darauffolgenden Karriere war Berben in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zusehen.
Darüber hinaus konnte sich das Multitalent aber auch als Teil der Comedy Show Sketchup als Moderatorin behaupten. Bis heute ist Iris Berben also ganz ohne Zweifel ein wichtiger Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und selbst heute in ihrem hohem Alter denkt die Vorzeige-Entertainerin noch lange nicht ans Aufhören. Erst 2020 war sie für 4 Folgen in der Serie “Unter Freunden stirbt man nicht” zusehen.
Uschi Glas | Geboren 1944
Uschi Glas kann sicherlich als eine, wenn nicht sogar die erfolgreichste deutsche Schauspielerin aller Zeiten bezeichnet werden. Der Erfolg von Uschi Glas ist dabei vielfältig, sowohl als Schauspielerin als auch als Synchronsprecherin und Sängerin machte die Powerfrau in ihrer mehr als 4 Jahrzehntelangen Karriere von sich reden.
Einem größeren und zugleich internationalem Publikum wurde die hübsche Blondine bekannt durch ihre Rolle als Halb-Apatschin in dem Film Klassiker Winnetou. Ihre bis dato erfolgreichste Rolle, die ihr zugleich ihren Durchbruch bescherte, ließ nicht lange auf sich warten. Die Filmkomödie “Zur Sache, Schätzchen” erschien 1968 mit Uschi in der Hauptrolle. Seitdem ist die Blondine nicht mehr aus der deutschen TV-Landschaft wegzudenken und stand zuletzt 2021 vor der Kamera.
Anke Engelke | Geboren 1965
Ihre ersten Schritte vor laufender Kamera ging Anke Engelke in der Sat.1-Sketch Sendung "Die Wochenshow". Dort konnte die in Kanada geborene Anke auch zugleich mit ihrem komödiantischen Talent und ihrer Vielseitigkeit überzeugen und erhielt prompt ihre eigene Sendung auf dem Sender.
Von 2002 bis 2004 schaffte Anke dann mit ihrer Show "Ladykracher" ihren großen Durchbruch. Aber auch als Synchronsprecherin dürfte die Stimme von Anke noch vielen im Gedächtnis bleiben. Für die Rolle der “Dory” in Findet Nemo erhielt Anke Lob sowohl von Fans als auch Kritikern. Heute ist die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin und Comedian immer noch regelmäßig vor der Kamera unterwegs und denkt auch sicherlich überhaupt nicht daran, so bald damit aufzuhören.
Katy Karrenbauer | Geboren 1962
Es gibt Schauspieler, denen ist eine ihrer Rollen quasi wie aufs Gesicht geschnitten. Die deutsche Schauspielerin Katy Karrenbauer hat ebenso eine Rolle, für die sie quasi wie gemacht zu sein schien. Als Insassin “Walter” wurde Karrenbauer in der Gefängnisserie “Hinter Gittern - Der Frauenknast” Deutschlandweit bekannt.
Und auch heute assoziieren die meisten Menschen Kathy sicherlich mit ihrer Rolle in der Erfolgsserie. Dabei spielte die Schauspielerin auch in vielen anderen erfolgreichen Serien mit, zuletzt übernahm sie eine der Hauptrollen in der ZDF Serie “Die Spezialisten - Im Namen der Opfer". Neben der Schauspielerei ist Katy aber auch begnadete Musikerin und wirkte sogar am Album und an der Titelmusik zur Serie “Hinter Gittern” mit.
Udo Lindenberg | Geboren 1946
Udo Lindenberg ist nicht nur für sein extravagantes Auftreten, seine ganz besondere, fast schon kratzige und stets nuschelnde Stimme bekannt, sondern auch dafür, die Neue Deutsche Welle entscheidend mitgeprägt zu haben.
Als einer der ersten Rockmusiker überhaupt sang Lindenberg seine Texte in deutscher Sprache und half dem deutschen Rock damit schließlich zum Durchbruch. Und obwohl seine Alben regelmäßig Goldstatus erreichen schaffte es Lindenberg erst mit seinem 34. Studioalbum “Stark wie Zwei” an die Spitze der deutschen Charts. Bis heute steht der Ausnahme Rocker dabei wie am ersten Tag auf den Bühnen - Sein Geheimnis: Gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport um sich körperlich fit zu halten.
Roland Kaiser | Geboren 1952
Kein Name hat in der deutschen Schlagerszene mehr Gewicht als Roland Kaiser. Der “Schlager Kaiser” wie er in Fachkreisen genannt wird hatte seinen großen Durchbruch in den 1980er Jahren, und zwar mit dem Lied “Santa Maria”. Ganze 90 Millionen Tonträger verkaufte Roland Kaiser seitdem, und gehört damit ganz ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Schlager Musikern Deutschlands.
Anders als viele seiner Kollegen und Kolleginnen der alten Schlager Rige, die sich mittlerweile in Rente befindet, schwelgt Roland aber nicht im Luxus oder genießt das Leben auf einer Südsee Insel. Stattdessen genießt er seinen Ruhestand ganz bodenständig gemeinsam mit seiner Frau in seiner Geburtsstadt Münster.
Anderson | Geboren 1949
Anderson ist als Schlagersänger nicht nur auf der Bühne in Person ein wahrer Hit, sondern schrieb in seiner mehr als erfolgreichen 30 Jahre langen Karriere unzählige Hits für andere Schlagerinterpreten. Mit seinem Song “Mama Lorraine” schaffte er in den 70ern erstmals seinen Durchbruch.
Der Song fand sich innerhalb kürzester Zeit unter den Top Ten der deutschen, österreichischen und schweizerischen Charts. Mittlerweile steht Anderson zwar nicht mehr selbst auf der Bühne, schreibt aber hinter den Kulissen fleißig weiter an den Schlagerhits der nächsten Generation.
Bata Illic | Geboren 1939
Nachdem der aus Jugoslawien stammende Schlagerstar Bata Illic nach Deutschland ausgewandert war, versuchte er zunächst sein Glück als Schlagersänger in einer Band. Nachdem seine Band in den 1960er Jahren nur mäßig erfolgreich war, startete Illic schließlich sein eigenes Soloprojekt und hatte damit sofort Erfolg!
Im Jahr 1967 nahm Illic seine erste Schallplatte auf und Erfolgstiteln wie “Mit verbundenen Augen und Schuhe”, “So schwer wie ein Stein” oder “Michaela” eroberte Bata die Hitparaden Deutschlands. Ende der 80er wurde es dann deutlich ruhiger um den Schlagerstar und jüngst ist er vor allem in Reality Formaten wie “Ich bin ein Star - holt mich hier raus” zu sehen.
Herbert Herrmann | Geboren 1941
Herbert Herrmann ist ein deutsch-schweizerischer Schauspieler, der die Anfänge seiner Karriere an den Theaterbühnen des Renaissance-Theaters in Berlin, an den Bayerischen Hof in München, an die Hamburger Kammerspiele und an die Komödie Düsseldorf führten. Sein Fernsehdebüt und zugleich die erste Hauptrolle gab Herrmann schließlich 1979 in dem Fernsehfilm “Fleisch” an der Seite von Jutta Speidel.
Seinen großen Durchbruch hatte er allerdings erst durch Rollen in bekannten Fernsehserien wie “Drei sind einer zuviel”, “Ich heirate eine Familie” oder ”Der Landarzt”. Seit 2002 ist Herbert nicht mehr vor der Kamera tätig und lebt mit seiner Frau abwechselnd in Deutschland, der Schweiz und Frankreich.
Christian Wolff | Geboren 1938
Christian Wolff ist ein wahres Multitalent. Während seiner aktiven Karriere agierter er nämlich nicht nur als erfolgreicher Schauspieler sondern war ebenso als Synchron- und Hörbuchsprecher erfolgreich. Die allermeisten Menschen dürften den Berliner aber aus seiner Rolle als Förster “Martin Rombach”, den er von 1989 bis 2006 in der Fernsehserie “Forsthaus Falkenau” verkörperte, kennen.
Bis 2019 war Christian Wolff neben der Erfolgsserie “Forsthaus Falkenau” auch in zahlreichen weiteren erfolgreichen TV- und Kinoproduktionen sowohl in Haupt- als auch in Nebenrollen zu sehen. Mittlerweile genießt der Schauspieler allerdings zusammen mit seiner zweiten Ehefrau seinen Ruhestand abseits des Rampenlichts.
Sigmar Solbach | Geboren 1946
In Österreich geboren und aufgewachsen startete Sigmar Solbach seine Karriere als Schauspieler aber trotzdem in Deutschland am Bochumer Schauspielhaus. Nachdem er mehrere Jahre dort, sowie am Theater Osterhausen mitgewirkt hatte, sicherte sich Solbach seine erste Filmrolle in dem Streifen „Der Winter, der ein Sommer war”.
So richtig bekannt wurde der Österreicher aber erst durch seine Rolle als der Arzt, dem die Frauen vertrauen “Dr. Stefan Frank”, den er 6 Jahre lang in der gleichnamigen Serie vertrat. Darüber hinaus war Sigmar auch in deutschen Kultserien wie “Die Schwarzwaldklinik” oder “Das Traumschiff” zu sehen. 2015 beendete Sigmar schließlich seine Karriere vor der Kamera und genießt seitdem gemeinsam mit seiner Frau Claudia seinen Ruhestand in München.
Cornelia Froboess | Geboren 1943
Die Schauspielerin Cornelia Froboess startete ihre Karriere bereits im Jahr 1951, als sie damals noch als Schlagersängerin den von ihrem Vater komponierten Song “Pack die Badehose ein” im Fernsehen darbot. Der Erfolg ihres Auftritts machte die damals häufig nur “kleine Cornelia” oder “Conny” genannte Cornelia Froboess zum Kinderstar.
In der Folgezeit wurde die Berlinerin dann schließlich im Schauspiel unterrichtet, sang aber nebenbei weiterhin Schlager-Hits, mit denen sie sich sogar für den Eurovision Grand Prix qualifizierte. In den 60er Jahren zog sich Conny dann schließlich vollständig zurück aus der Musikszene, um als Schauspielerin durchzustarten. Fortan war Froboess in zahlreichen Fernseh- und Theaterrollen zu sehen und war als Schauspielerin nicht weniger erfolgreich als als Schlagersängerin.
Michael Holm | Geboren 1943
Der berühmte deutsche Schlagerstar und Musikproduzent Michael Holm ist wirklich wie geschaffen für die Musik. Denn bereits im Alter von 15 Jahren startete der junge Michael seine erste Band. Mit nur 18 Jahren schaffte er es dann mit seinem im Duett gesungenen Song “Lauter schöne Worte” erstmals in die Charts.
Eine Karriere voller Top 1-Hits und sogar einem Auftritt beim Eurovision Songcontest folgten. Holm spezialisierte sich besonders auf das Covern von internationalen Songs, die er ins deutsche übersetzte, und fand damit seine Erfolgnische. Aber auch als Musikproduzent schrieb er nach und während seiner aktiven Bühnenkarriere echte Hit-Klassiker für andere Schlagerinterpreten.
Heino | Geboren 1938
Sicherlich kaum ein Schlagerstar ist auch außerhalb der Schlagerszene so bekannt wie Heino. Der Popstar unter den deutschen Schlagerinterpreten ist dabei aber nicht nur bekannt für Hits wie “Blau, Blau blüht der Enzian” oder “Die schwarze Barbara” sondern auch für sein unverwechselbares Markenzeichen; die dicke schwarze Sonnenbrille gepaart mit der platinblonden Haarpracht.
Heino steht mittlerweile seit gut mehr als 50 Jahren auf den Bühnen und vor den Kameras und seine Konzerte verkaufen sich immer noch wie warme Semmel. Neuerdings versuchte Heino sich an einer Neuinterpretation seiner alten Klassiker. Der Schlagerstar trommelte für sein neuestes Album eine Heavy-Metal zusammen und sang Songs wie “ Blau, Blau blüht der Enzian” als Hard-Rock Versionen.
Nena | Geboren 1960
Nena dürfte sicherlich jedem, auch außerhalb Deutschlands, ein Begriff sein. In den 1980er Jahren startete die damals noch junge Nena mit Songs wie “99 Luftballons” oder “Nur geträumt” so richtig durch. Ihr Erfolg in Deutschland führte dazu, dass sie auch außerhalb der Bundesrepublik Beachtung bekam und schon bald wurde Nena so zu einem international erfolgreichen Megastar.
Damit beeinflusste die Popsängerin nicht nur deutsche Musik innerhalb Deutschlands sondern prägte auch das Image deutscher Musik im Rest der Welt. Mittlerweile zählt Nena ganz ohne Zweifel zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen überhaupt - und das heute, nach mehr als 30 Jahren im Business, genauso wie zu Beginn ihrer Karriere.
Senta Berger | Geboren 1943
Senta Berger ist eine Österreich-deutsche Schauspielerin, die ihre Karriere am Theater in Die Österreich-deutsche Schauspielerin Senta Berger begann ihre Karriere in den 60ern in Österreich als Theaterschauspielerin. Es dauerte allerdings nicht lange, bis Senta auch in deutschen Produktionen und von da an sogar in Hollywood-Blockbustern sowie europäischen Filmen zu sehen war.
Zu ihren größten Hits gehörten dabei sicherlich Filmklassiker wie “Sherlock Holmes und das Halsband des Todes” oder “Das chinesische Wunder”. Bis 2018 war Senta dabei noch vor den Kameras unterwegs. Seitdem genießt sie gemeinsam mit ihrem Mann Michael Verhoeven, mit dem sie bereits seit über 50 Jahren liiert ist, ihren Ruhestand.
Katharina Thalbach | Geboren 1954
Als Tochter des Schweizer Regisseurs Benno Besson und der Berliner Schauspielerin Sabine Thalbach stand für Katharina Thalbach sicherlich schon ganz früh fest, dass auch sie eines Tages mal ganz groß rauskommen möchte als Schauspielerin . Deshalb stand die kleine Katharina bereits im zarten Alten von 5 Jahren regelmäßig auf den Theaterbühnen und in kleinen Rollen vor der Kamera. Bereits im Jahr 1961, im Alter von 6 Jahren, bekommt die Jung-Schauspielerin ihre erste große Filmrolle in dem Klassiker "Es ist eine alte Geschichte".
Fortan ist Katharina überwiegend am Theater, vor allem am Staatstheater Berlin, erfolgreich. Sowohl auf der Bühne, als auch als Regisseurin konnte sich Katharina in ihrer Karriere dabei einen Namen machen. Natürlich ist die Schauspielerin bis heute auch in Fernseh- und deutschen Kinoproduktionen zu sehen.
Herbert Grönemeyer | Geboren 1956
Herbert Grönemeyer ist ganz ohne Zweifel einer der bekanntesten und kommerziell erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Seit dem jahr 1984 platzierte sich jedes einzelne seiner Studioalben auf Platz eins der deutschen Albumcharts und insbesondere sein Album Mensch gehört zu den meistverkauften Studioalben Deutschlands mit 3,6 Millionen verkauften Exemplaren.
Dabei startete Herberts Karriere gar nicht als Sänger sondern als Schauspieler. Seine erste Rolle, durch die er größere Bekanntheit erhielt war in dem Filmklassiker “Das Boot”. Über den Film kam Grönemeyer schließlich zur Musik und heute wie damals ist der Sänger erfolgreicher denn je. Trotz seiner langen Karriere steht der Göteborger nämlich immer noch regelmäßig auf den Bühnen und begeistert seine Fans wie an Tag eins.
Juliane Werding | Geboren 1956
Erstmals einem größeren Publikum bekannt wurde die Schlagersängerin Juliane Werding durch die Hitparade. Dort gab sie ihren Song “Am Tag, als Conny Kramer starb” zum Besten und wurde quasi über Nacht zum Schlagerstar. Der Song kletterte sofort auf die Spitze der Charts und auch ihr nachfolgendes Studioalbum verkaufte sich mehr als gut.
Bis zu ihrem Karriereende vor einigen Jahren hielt sich Juliane mit Songs wie “Morgens Fremde, mittags Freunde” oder “Komm und hilf mir durch die Einsamkeit” stets eine relevante Größe in der Schlagerszene. Seit 2009 ist Juliane allerdings vollkommen ausgestiegen aus dem Musikgeschäft. Zu aller Überraschung aber nicht, um in den Ruhestand zu gehen, sondern um eine eigene Heilpraxis zu eröffnen, in der sie seitdem als Heilpraktikerin tätig ist.
Mario Adorf | Geboren 1930
Mario Adorf startete seine Schauspielkarriere an der Schauspielschule Zürich. Dort studierte er aber nicht Schauspiel, wie man eventuell vermuten könnte, sondern jobbte neben seinem Studium als als Statist und Regieassistent. Ein Glück für die Schauspielwelt, wie man im Nachhinein feststellen muss. Denn Mario merkte schnell, dass ihn die Schauspielerei viel mehr interessierte als sein langweiliges Psychologie Studium.
Mario brach sein Studium also kurzerhand ab um in München Schauspiel zu studieren, und landete auch zugleich Rollen in vielen Theaterproduktionen. Sein Debüt gab er als Bösewicht in “Nachts, wenn der Teufel kam” - eine Rolle die in als Darsteller von Bösewichten etablierte. Zu seinen weiteren erfolgreichen Rollen zählt zum Beispiel die des Gegenspielers von Winnetou im gleichnamigen Film. Heute ist Mario nicht mehr vor der Kamera tätig und genießt seinen Ruhestand abwechselnd in München und St. Tropez.
Denise Richards | Geboren 1971
Denise Richards ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Begonnen hat sie ihre Karriere allerdings als Model. Erst in den 1990er Jahren war sie regelmäßig in Filmen und im Fernsehen zu sehen. Bekannte Filme in denen Denise in Haupt- oder Nebenrollen vertreten war sind zum Blockbuster wie "Starship Troopers", " James Bond -Die Welt ist nicht genug" und "Wild Things", um nur ein paar zu nennen.
Richards machte aber immer wieder positive Schlagzeilen aufgrund ihres Aussehens. So wurde sie von der Zeitschrift Maxim in einer Liste der 50 heißesten Frauen der Welt auf Platz 9 gewählt. Weniger gute Schlagzeilen machte die Schauspielerin Anfang 2002, als sie mit Schauspieler Kollege und Skandal-Junggeselle Charlie Sheen liiert war. Mittlerweile hat sich das Paar nach einer kurzen aber Schlagzeilen-trächtigen Beziehung wieder getrennt. Heute lebt Denise mit ihrem Ehemann Aaron Phypers in LA.
Heinz Hoenig | Geboren 1951
Heinz Hoenig ist ein deutscher Schauspieler, der erste Bekanntheit durch seine Hauptrolle als Funker in dem Filmklassiker "Das Boot" aus dem 1981 erhielt. Sein großer Durchbruch kam dann elf Jahre später, als er eine der Hauptfiguren in dem Fernsehfilm "Der große Bellheim" verkörperte. Gelernt hat der gebürtige Bayer sein Handwerk dabei in den USA.
Denn Hoenig schloss sich einem amerikanischen Wandertheater an, der seinerzeit in Deutschland tourte und lernte anschließend auf der Farm des Theater Gründers in Santa Fe. Für sein Lebenswerk erhielt Heinz zahlreiche Preise, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis. Heute lebt Hoenig mit seiner zweiten Frau im bayerischen Harz.
Tine Wittler | Geboren 1973
Tine Wittler dürften die meisten durch ihre RTL-Erfolgssendung “Einsatz in vier Wänden” kennen, in der die gelernte Redakteurin seit 2003 und für ganze zehn Jahre lang Familien dabei half, ihr zu Hause zu verschönern und in eine Wohlfühl-Oase zu verwandeln. Ihr Job als Redakteurin brachte Tina schließlich zum Fernsehen und vor die Kamera.
Aber auch abseits von “Einsatz in vier Wänden” und ihrem Moderationsjob ist Tine erfolgreich, und das bis heute. Unter anderem hat sie nämlich mehrere Bücher veröffentlicht, hat eine eigene Produktionsfirma gegründet und nicht zuletzt ein eigenes Modelabel eröffnet! Damit sollte klar sein, dass Tine alle Hände voll zutun hat und sicherlich noch lange nicht an Ruhestand oder ähnliches denkt.
Eva Brenner | Geboren 1976
Bevor Eva Brenner vor den Kameras Deutschlands zu sehen war, schlug die hübsche Blondine einen ganz anderen Lebensweg ein. Nach ihrem Abitur machte Eva Brenner nämlich eine Ausbildung zur Bauzeichnerin für Hochbau und entschied sich dann schließlich für ein Studium der Innenarchitektur.
Ihre Leidenschaft für Architektur führte Eva schließlich zum Fernsehen. Zusammen mit ihren Freunden startete sie das Erfolgsformat “Zuhause im Glück – Unser Einzug in ein neues Leben”, dass Brenner auch moderierte und damit ihr Wissen und Interesse für Inneneinrichtung einem breiten Publikum näher brachte. 500.000 Euro soll ihr ihre Fernsehkarriere bis heute eingebracht haben.
Michael Wendler | Geboren 1972
Seit Michael Wendler 2007 mit dem Erfolgshit “Sie liebt den DJ” in Deutschland zum Erfolgs-Schlagersänger mutierte, ging es für ihn erstmal nur noch bergauf. Der Erfolg seines Überraschungshits bescherte Wendler einen luxuriösen Lebensstil voller teurer Autos, teurem Essen und einer schicken Villa. In seiner Wahlheimat im US-Bundesstaat Kalifornien lässt es sich der Wendler seitdem gut gehen, und tritt nur noch sporadisch als Schlagersänger in Erscheinung.
Neuerdings macht der selbsternannte Schlagerkönig nämlich eher durch Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam. Steuerschulden, Privatinsolvenz und die fragwürdige Beziehung zu der mehr als 30-Jahre jüngeren Laura Müller machen dem Ruf des einstigen Schlagerstars zu schaffen.
Britt Hagedorn | Geboren 1972
Britt Hagedorns Karriere begann Anfang der 2000er so richtig Fahrt aufzunehmen. In ihrem Talkshow Format stand Britt mehr als zwölf Jahre vor der Kamera und moderierte die Auseinandersetzungen rund um Familienzoff, Vaterschaftsklagen und allen anderen kleinen Dramen des Lebens.
Nachdem der große Boom der Nachmittags Talkshows vorbei war, sattelte Britt zum Shopping Sender HSE24 um, wo sie Schmuck und allerlei anderer Produkte zum Verkauf anbot. Bis heute ist Britt dabei geblieben, auch wenn sie zwischendurch den Sender zu Channel21 gewechselt und mittlerweile nicht mehr die Produkte anderer Firmen, sondern ihre eigene Schmuckkollektion an den Mann bzw. die Frau bringt.
Hella von Sinnen | Geboren 1959
Hella von Sinnens Karriere startete so richtig durch, als sie von 2003 bis 2010 fester Bestandteil der Comedy Show “Genial daneben – die Comedy Arena” war und damit einem breiten Publikum bekannt wurde. Aber schon 1998 konnte Hella an der Seite ihres Moderatoren Kollegen Hugo Egon Balder in der RTL Show “Alles nichts oder?!” durch ihr schrilles Auftreten von sich überzeugen.
Später tourte die Komikerin dann mit ihrem eigenen Programm durch Deutschland und war neben weiteren zahlreichen TV-Auftritten auch als Synchronsprecherin für zum Beispiel “Der König der Löwen” oder “Little Britain” tätig. Bis heute ist Hella von Sinnen dabei immer noch im TV und auf den Bühnen Deutschlands unterwegs.
Stefan Raab | Geboren 1966
Wie viele später erfolgreiche Moderatoren seines Kalibers startete auch Stefan Raab seine TV-Karriere als Redakteur bei VIVA. Mit seinen ersten Auftritten vor der Kamera konnte der Kölner offenbar einige einflussreiche Leute von sich überzeugen und bekam schließlich die Möglichkeit seine Late Night Show “TV Total” auf Prosieben auszustrahlen und zu moderieren.
Und dies stellte sich ohne Zweifel als Stefans größter Erfolg heraus. Die Sendung machte ihn nicht nur zum Millionär sondern sicherlich auch zum erfolgreichsten und bekanntesten Entertainer Deutschlands. Mittlerweile hat sich Stefan Raab allerdings aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebt relativ abgeschottet von der Öffentlichkeit, schließlich hat der Moderator schon während seiner aktiven Karriere stets hohen Wert auf seine Privatsphäre gelegt.
Marius Müller-Westernhagen | Geboren 1948
Marius Müller-Westernhagen gilt mit beinahe 12,1 Millionen verkauften Tonträgern als einer der kommerziell erfolgreichsten und bekanntesten Musiker in Deutschlands. Dabei startete die Karriere Westernhagens nicht als Musiker sondern als Schauspieler. Bereits im Alter von 14 Jahren stand er für den Fernsehfilm “Die höhere Schule” vor der Kamera.
Mitte der 1960er Jahre entdeckte Westernhagen dann seine Leidenschaft für die Musik und lehrte sich selbst das Gitarre Spielen. Sein erstes Album, welches er 1975 veröffentlichte, war allerdings zunächst wenig erfolgreich. Erst mit seinem dritten Album schaffte er den kommerziellen Durchbruch als Musiker, nebenbei ist Marius aber auch immer noch als Schauspieler erfolgreich tätig.
Frank Zander | Geboren 1942
Seit mehr als 40 Jahren ist Frank Zander mittlerweile erfolgreich als Sänger und Songwriter in der deutschen Musikwelt unterwegs, mit unzählig verkauften Alben und zahlreichen Chartplatzierungen gehört Zander dabei sicherlich zu den erfolgreichsten Musikern Deutschlands. Frank wird von Fans und Kritikern dabei häufig für seine VIelseitigkeit gelobt. Egal ob Schlager, Swing oder Rap - Frank Zanders Stil ist immer im Wandel und der Musiker erfindet sich mit jeder Platte neu.
Bis ins Jahr 2007 war Frank dabei mit Songs wie “Hier kommt Kurt” oder “Ja, wenn wir alle Englein wären” erfolgreich. Nach 2007 wurde es dann etwas ruhiger um den Popstar, allerdings verschwand Zander nie ganz von der Bildfläche und ist bis heute sowohl musikalisch als auch im Fernsehen als Moderator oder Showgast tätig.
Frank Schöbel | Geboren 1942
Frank Schöbels Karriere als Schlagersänger begann in der DDR. Was dem Westdeutschen sein Heino war, war dem Ostdeutschen sein Frank Schöbel. Der Schlagerstar gehörte nämlich mit Abstand zu den erfolgreichsten Schlagersängers der DDR. Aber auch als Schauspieler konnte Schöbel in den 1970er und 1980er Jahren einige Erfolge feiern.
Nach der Wende konnte Frank seinen Erfolg in der DDR locker halten und auch im Rest Deutschlands konnte er sich schon bald einen Namen machen, wobei sein Fokus sowie seine Kern-Fanbase immer noch in den alten Bundesländern liegt. Dort geht er zum Beispiel jährlich auf Weihnachtstour, und das bis heute! Erst 2019 hat Frank ein neues Album veröffentlicht, dass der Schlagerstar auf seiner beliebten alljährlichen Tour seitdem zum Besten gibt.
Ralf Wolter | Geboren 1926
Wenn es um die Anzahl an Filmrollen geht oder um die aktiven Jahre als Schauspieler, dann ist Ralf Wolter sicherlich mit Abstand deutscher Rekordhalter. In seiner über 6 Jahrzehnten langen Karriere hat der Ausnahme Schauspieler nämlich in sage und schreibe 230 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. So richtig bekannt wurde Wolter in den 1960er Jahren. Zu jener Zeit spielte er nämlich in zahlreichen Karl May Verfilmungen, welche sich großer Beliebtheit erfolgten, wichtige Haupt- und Nebenrollen.
Ab 1975 war er dann überwiegend in Fernsehproduktionen wie dem “Tatort”, bei “Der Alte”, oder “Küstenwache” zu sehen. Bis 2012 war Ralf Wolter dabei noch aktiv vor der Kamera unterwegs, ehe er 2013 bekannt gab, sich aus dem Schauspiel Geschäft zurückzuziehen. Derzeit lebt Ralf mit seiner Frau in München und genießt den wohlverdienten Ruhestand.
Ralf Richter | Geboren 1957
Ralf Richters Karriere als Schauspieler begann vergleichsweise spät. Erst im Alter von zwanzig Jahren entwickelt der junge Ralf ein Interesse für die Schauspielerei, verliert aber keine Zeit und meldet sich zugleich an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum an, welche er zwei Jahre lang besucht. Der späte Einstieg in die Schauspiel Welt sollte allerdings nicht zu seinem Nachteil sein.
Nach seinem Studium findet er sofort Rollen am Theater in Berlin und Bonn. 1981 hat er dann in dem berühmten Film-Drama "Das Boot" sein Fernsehdebüt inklusive Durchbruch auf der großen Leinwand. Seitdem ist Ralf Richter in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen zu sehen, und das bis heute. Erst 2020 war er in der deutschen Produktion “Sky Sharks” zu sehen.
Wolfgang Petry | Geboren 1951
Wolfgang Petrys Karriere als Musiker startete im Jahr 1976. In jenem jahr veröffentlichte der Musiker, der sich stilistisch irgendwo zwischen Rock- und Schlagermusik befindet nämlich sein Debütalbum, dass sofort Resonanz bekam und Petrys Karriere aufblühen ließ. In den 1970er und 1980er Jahren war Petry dann als Solokünstler unterwegs und veröffentlichte zahlreiche Platten, die allerdings nicht besonders herausstochen.
Erst im jahr 1991 konnte Wolfgang einen großer Karrieresprung verzeichnen, als er mit dem Song “Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen” einen großen Hit landete. Danach gründete der Musiker eine Band und war fortan als Frontsänger seiner eigenen Musikgruppe unterwegs. Die “Petry Band” erzielte bis 2006 zahlreiche Erfolge, ehe Wolfgang seinen Rückzug aus der Musikindustrie bekannt gab.
Angelika Kallwass | Geboren 1948
Bevor Angelika Kallwass durch ihre Sendung “Zwei bei Kallwass” Deutschlandweit berühmt wurde, war sie auch abseits der Kamera erfolgreiche Geschäftsfrau. Nach ihrem Studium der Psychologie sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften war Angelika dabei zunächst als Psychologin tätig, ehe sie das Modeunternehmens Gesine Moritz in Köln gründete.
Seit 2001 ist Kallwass dann bei sat.1 in der Sendung “Zwei bei Kallwass” zu sehen, wo sie als Psychologin geactete Konflikte meist zwischen zwei Laiendarstellern löst. Die Sendung lief inklusive einiger Umstrukturierungen bis 2013 erfolgreich auf sat.1 und half Angelika zu einer gewissen Bekanntheit in Deutschland, die ihr weitere Moderations Job bescherten. Mittlerweile ist Kallwass seltener im TV zu sehen und ist heute vermehrt als Autorin tätig.
Marianne Rosenberg | Geboren 1955
Marianne Rosenberg interessierte sich schon früh für eine Karriere in der Musikszene. Bereits in jungen Jahren nimmt sie deshalb an Gesangs Wettbewerben teil und im Alter von 14 Jahren gewinnt sie schließlich einen Talentwettbewerb. Ihre Hits, die ihr den großen Durchbruch verschaffen sollen wie "Fremder Mann", "Marleen" und "Lieder der Nacht" veröffentlicht sie aber erst in den 1970ern
Die Erfolge der Songs machen Marianne dann aber schließlich zum Star. Auftritte in TV und Radio, vor allem in der ZDF-Hitparade folgen. 1975 nimmt sie sogar am "Eurovision Song Contest" teil. Im Laufe der Zeit änderte Rosenberg dann ihren Stil. Sie wendet sich vermehrt ab von der Schlagermusik und findet sich fortan im Genre der Neuen Deutschen Welle wieder. Auch hier ist Marianne erfolgreich und abseits zahlreicher Filmrollen ist sie in diesem Musikgenre bis heute aktiv.
Wenche Myhre | Geboren 1947
Wenche Myhres Karriere als Schlagersängerin wurde quasi über Nacht ins Leben gerufen. Nachdem sie den Song “Er hat ein knallrotes Gummiboot” gab es für Myhres Erfolg kein Halten mehr, der Song selbst ist bis heute ein Kultlied in der Schlagerszene und es gibt vermutlich keinen Schlagerfan, der den Hit nicht mitträllern kann. Dabei begann die Karriere der Norwegerin schon viele Jahre zuvor in ihrem Heimatland.
Ihren Erfolg dort konnte sie 1964 dann auch in Deutschland übertragen und spätestens seit 1970 ist Wenche eine etablierte Größe in der Schlagerszene. Mittlerweile ist die Sängerin aber auch als Moderatorin mit ihrer eigenen Show “Gitte, Wencke, Siw – Die Show" im deutschen TV unterwegs und veröffentlicht selbstverständlich weiterhin Musik.
Lena Valaitis Geboren | 1943
Lena Valaitis Karriere als Schlagersängerin begann nachdem sie als kleines Mädchen in die Bundesrepublik Deutschland geflohen war in den 70er Jahren. Dort feierte, seit ihre erste Single in 1971 veröffentlicht wurde, zahlreiche Erfolge und mauserte sich zu eine der beliebtesten Musikerinnen ihrer Zeit.
Bis heute ist Lena dabei aktiv und erfolgreich wie eh und je in der deutschen Schlagerszene vertreten. Ihr Alter scheint sie dabei nicht zu stoppen, und die Musikerin lief insbesondere in den letzten Jahren auf Hochtouren. In den letzten 10 Jahren hat sie ganze 12 Lieder veröffentlicht, zusätzlich zu ihrem Erfolgsalbum “Frei”, das 2018 erschien.
Hans Meiser | Geboren 1946
Hans Meisers Karriere als Moderator startete, wie die von vielen erfolgreichen Moderatoren Deutschlands beim Radio Luxemburg. Nachdem er beim Radio von sich überzeugen konnte, wechselte Meiser schließlich ins Fernsehen und war dort maßgebend an der Gründung des Fernsehsenders RTL+, bei dem er sich in den 80er und 90er Jahren zu einem erfolgreichen Anchorman und Nachrichtensprecher hoch arbeitete.
Bis 2010 war Hans Meiser dabei überwiegend für RTL Produktionen vor der Kamera zu sehen, ehe er in jenem Jahr bekanntgab, seine Zusammenarbeit mit dem Sender nicht mehr fortzusetzen. Seitdem ist es deutlich ruhiger um Hans geworden, den Moderationsjob hat er aber nicht vollständig hingeworfen. Auch heute ist Meiser noch als Moderator beim “Radio Regenbogen” zu hören.
Birte Karalus | Geboren 1966
Birte Karalus ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin, die die meisten vermutlich aus ihrer nach ihr benannten RTL-Talkshow “Birte Karalus” kennen. Karalus machte sich aber nicht nur beim Privatsender RTL einen Namen sondern war auch für zahlreiche andere Sender erfolgreich tätig.
Beim öffentlichen rechtlichen ARD arbeitete sie zum Beispiel als Reise- und Verkehrs Journalistin an zahlreiche Sendungen mit. Beim DSF war sie als Sportmoderatorin in dem Format “Offensiv” tätig und beim Prosieben und sat.1 Sender tv.gusto stand sie ebenfalls für zahlreiche Produktionen vor und hinter der Kamera. Daneben ist Birte Karalus auch als Autorin tätig und veröffentlichte 2007 ihr erstes Buch mit dem Titel “Iss dich schön, klug und sexy mit Functional Eating”.